Was beinhaltet das Training?
Das Offroad-Medical-Training ist kein klassischer Erste-Hilfe-Kurs, es ist ein Notfalltraining/Fortbildung welches auf die Inhalte der Ersten-Hilfe aufbaut.
Schwerpunkte sind:
-Unfälle im Gelände/beim Motorradfahren/MTB
-Stillung lebensbedrohlicher Blutungen
-Versorgung von Frakturen
-Wärmeerhalt
-strukturierte Arbeitsweise am Patienten
Ablauf:
Vormittags beschäftigen wir uns gemeinsam mit Themen wie Unfallursachen speziell im Gelände, Notruf- und Ortungssystemen, Reiseapotheke und dem Kennenlernen von neuer Ausrüstung zur Erstversorgung.
Am Nachmittag führen wir dann gemeinsam mit einem durch mich gestellten Motorrad und Wundsimulation realitätsnahe Übungen der zuvor erlernten Anteile durch.
Wie teuer ist das Training?
Grundsätzlich beträgt die Teilnahmegebühr 149,-€ inkl. MwSt. pro Person.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Teilnahme am OMT?
Das OMT baut auf die Erste-Hilfe auf und soll als Fortbildung bzw. Erweiterung ihrer Fähigkeiten als Ersthelfer verstanden werden. Zeitlich kann leider nicht auf die Wiederholung der Inhalte des Erste-Hilfe Kurses eingegangen werden. Sicherlich spiegeln sich hier einige Punkte aber wir bauen gemeinsam darauf auf. Dementsprechend kann auch keine klassische Bescheinigung über die Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs wie er z.B. für den Arbeitgeber oder Führerschein notwendig wäre erstellt werden. Eine Teilnahmebestätigung erhältst Du natürlich dennoch.
Was qualifiziert mich?
Ich beabsichtige keine Konkurrenz zu den Leistungen von Hilfsorganisationen zu sein. Jedoch biete ich aufgrund meiner Erfahrungen im Bereich Motorrad, meiner beruflichen Laufbahn und medizinischen Ausbildung ein Konzept, welches so bis dato einzigartig ist und für Euch eine ideale Fortbildung in der Erstversorgung bietet.
Ich bin:
– Rettungssanitäter
– Erste Hilfe Ausbilder
– TEMC Instruktor (Tactical Emergency Medical Care)
– Pilot Luftrettung
– mehrjährige Offroaderfahrung
– Fortbildung Offroad Instruktor
– ehrenamtlicher Fachdienstleiter Motorradstreife Bayerisches Rotes Kreuz
– und ganz besonders – Herzblut für die Sache 🙂